Fahrgestell bauen: 2WD‑Roboter, der wirklich fährt
Platziere Akku möglichst tief und mittig, fixiere den Controller vibrationsarm und richte Motoren exakt parallel aus. Ein sauberer Schwerpunkt reduziert Schlupf, verbessert Geradeauslauf und lässt Sensoren stabiler arbeiten. Teile Fotos deines Aufbaus, wir geben gerne Feedback.
Fahrgestell bauen: 2WD‑Roboter, der wirklich fährt
Der L298N ist robust, der TB6612FNG effizienter und kompakter. Beide erlauben Richtung und Geschwindigkeit via IN‑Pins und PWM. Achte auf richtige Versorgung, Freilaufdioden (falls nötig) und gemeinsame Masse. Teste jede Seite separat, bevor du komplexe Manöver programmierst.